Eiskunstlaufverein Holzkirchen e.V.

Mitglieder des EKV Holzkirchen wählen neuen Vorstand

18 Nov.

Sonja Vogl für weitere zwei Jahre als erster Vorstand bestätigt

Holzkirchen – Einstimmigkeit herrschte unter den Mitgliedern des Eiskunstlaufverein Holzkirchen als es um die Wahl des neuen Vorstands ging. Ohne Gegenstimme wurde Sonja Vogl, die bereits seit zwei Jahren als erster Vorstand des Vereins fungiert, für weitere zwei Jahre gewählt. Zweiter Vorstand Bernd Weinmann, der ebenfalls für zwei weitere Jahre bestätigt wurde, fand deutliche Worte: „Ohne dich wären wir als Verein in den letzten zwei von Corona geprägten Jahren aufgeschmissen gewesen. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz“. Die Mitglieder honorierten auch die hervorragende Arbeit der restlichen Vorstandsmitglieder und wählten Annemarie Auracher-Orlando erneut zur Kassenwartin sowie Anita Priller und Christian Rowold erneut zu Beisitzern. Ebenfalls bedankten sie sich ganz herzlich bei Gabriele Amin, der bisherigen Sport- und Jugendwartin, die dieses Jahr aus eigenem Wunsch aus dem Vorstand ausscheidet. Neu in den Vorstand rückten auf Schriftführerin Theresa Weinmann sowie die Beisitzerinnen Sally Aldenhoven, Lena Kögl und Deborah Buchner.

Der neu gewählte Vorstand hinten v.l. Sally Aldenhoven, Theresa Weinmann, Sonja Vogl, Deborah Buchner, Anita Priller; vorne v.l. Bernd Weinmann, Lena Kögl, Christian Rowold

Bei der Mitgliederversammlung am 17 November 2022 im Batusa-Stüberl wurde neben der Vorstandswahl auch ein Rückblick über die vergangen Saison gegeben. Sonja Vogl führte durch die Erfolge, welche die Holzkirchner Läuferinnen und Läufer für sich verbuchen konnten. So konnten wieder einige Nachwuchsläufer die Leistungsprüfungen zum Frei-, Figuren- und Kunstläufer ablegen. Fortgeschrittenere Läufer nahmen an zahlreichen Wettkämpfen teil und konnten dort ihr Können unter Beweis stellen. Besonders hervorzuheben ist hier der Sieg von Eira Aldenhoven in der Kategorie „Kür ohne Kürklasse“ beim Echo Pokal in Rosenheim. Auch an die schwierigen Kürklassenprüfungen haben sich in der abgelaufenen Saison wieder einige Sportler herangetraut – ausdrücklich ist hier Theresa Weinmann, Franziska Killer, Emelie Fritsch, Julia Hafenmeier und Katharina Lichter zu gratulieren, die bereits die Kürklasse 7 ablegen konnten. In der kommenden Saison wollen die Läuferinnen und Läufer an diese Leistungen anknüpfen. Den Saisonauftakt bereits hinter sich hat Deborah Buchner, die sich für die Bayerischen Nachwuchsmeisterschaften 2023 qualifizieren konnte, und hier einen hervorragenden 6. Platz in der Kategorie „Young Adult“ für Holzkirchen belegen konnte. Große Freude herrscht auch darüber, dass der Holzkirchner Marktpokal nach zwei Jahren coronabedingter Pause am 26. Februar 2023 wieder stattfinden wird.

Deborah Buchner bei den Bayerischen Nachwuchsmeisterschaften 2023

1. Tölzer Eiskunstlauf-Camp

11 Okt.

Schon zum Auftakt der neuen Saison fand in Bad Tölz das erste Tölzer Eiskunstlauf-Camp statt. Vom 1. bis zum 3. Oktober 2022 habe sich Läuferinnen und Läufer aus Bad Tölz, Holzkirchen, Erding und Geretsried auf dem Eis, im Ballettstudio und im Bungee für die Wintersaison in Form gebracht – und noch dazu viel Spaß mit neuen und alten Freunden gehabt.

Rückblick Saison 2021/2022

05 Mai

Der Eiskunstlaufverein Holzkirchen konnte sich in der Saison 2021/2022 über die gelungenen Aktionen und Ereignisse erfreuen.

Freiläufer-Prüfung

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Figurenläufer-Prüfung

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Kunstläufer-Prüfung

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Trainingscamp mit den Tölzern

Gemeinsam konnten wir am 20.2.2022 mit dem EC Bad Tölz im Hubertus-Stadion ein erfolgreiches Trainingscamp durchführen.

Kürklassenprüfung

Nikolausfeier auf dem Eis

Fasching auf dem Eis

Faschingsgaudi 2020

18 Mai

Am Sonntag, den 23.02.2020, trafen sich alle Narren und Närrinnen zum 22. Holzkirchner Marktplatzfasching, veranstaltet vom Verein „De Damischen“. Dieses Jahr lautete das Motto “ Hoizkircha brennt da Hut“ und alles zum 150 jährigen Jubiläum der Holzkirchner Feuerwehr. Pünktlich um 11 Uhr 11 startete der bunte Zug mit aufwendig selbstgebauten Wagen und zieht vom Herdergarten zum Bahnhof und zurück. Mit dabei natürlich der Eiskunstlaufverein. In selbst entworfenen Flammenkostümen mit unseren Mädls und Jungs, Eltern, Trainerinnen, dem jüngsten Nachwuchs und der Vorstandschaft flanierten wir im Zug. Die Stimmung war super guad: Wir tanzten und jubelten, freuten uns mit den vielen Zuschauern und konnten in Bombenstimmung am Marktplatz feiern.

 

 

 

4. Holzkirchner Marktpokal

12 März

Am Sonntag, den 16.02.2020, fand der 4. Holzkirchner Markt-Pokal statt. Bei stahlendem Sonnenschein konnten wir über 180 Läufer im Hubertus-Stadion begrüßen.

Vom Hindernislauf der Anfänger, über Parcours bis zur Kürklasse 5/6 und Hobbyläufer mit Doppelsprüngen, wurde alles geboten. Gewertet wurde läuferisches Können, Schnelligkeit, Küren mit eigenen Choreografien, Pirouetten, Sprungkombinationen und Doppelsprünge. Zum ersten Mal wurde nach den Regeln des neuen Wertungssystems gerichtet. Am Ende des Turniers konnte man die 11 Interpretationsgruppen bewundern. Sie traten in wuderschönen Kostümen zu einem bestimmten Motto und speziell ausgewählter Musik gegeneinander an. Dabei zählte vor allem Synchronität und eine beeindruckende Interpretation.

Der Eiskunstlaufverein Holzkirchen erreichte auf heimischen Eis 5 Mal Gold, 5 Mal Silber und 8 Mal Bronze. Die Interpretationsgruppe tanzte sich mit High School Musical auf den 5. Platz.

Der Verein kann auf die Ergebnisse, sowie auf ein gelungenes und erfolgreiches Turnier stolz zurückblicken.

 

 

 

Gruppe 1A (Hindernislauf vorwärts):

  • Marie-Jo Skala: 1.Platz
  • Emma Bauer: 3. Platz

 

Gruppe 1B (Hindernislauf vorwärts):

  • Sofia Kögl: 1. Platz
  • Sina Reichel: 2. Platz
  • Valentina Bastian: 4. Platz

 

Gruppe 3A (Parcours Beginner):

  • Gabriel Duft: 1. Platz
  • Maxi Gold: 3. Platz

 

Gruppe 3C (Parcours Beginner):

  • Anna Wolf: 3. Platz
  • Letizia Luitpold: 5. Platz

 

Gruppe 4A (Parcours Basis):

  • Leonora Wenkers: 1. Platz
  • Vera Duft: 2. Platz
  • Lola Schnitzenbaumer: 4. Platz
  • Maximiliane Sennhofer: 5. Platz

 

Gruppe 4B (Parcours Basis):

  • Laetitia Wenkers: 5. Platz

 

Gruppe 4C (Parcours Basis):

  • Sophia Drexl: 5. Platz

 

Gruppe 5A (Parcours Fortgeschritten):

  • Lisa Mönig: 3. Platz
  • Marie Goldner: 5. Platz

 

Gruppe 6A (Parcours Könner):

  • Helena Wagner: 2. Platz
  • Sophia Gold: 3. Platz

 

Gruppe 6B (Parcours Könner):

  • Antonia Schuster: 4. Platz
  • Isabella Madlung: 5. Platz

 

Gruppe 6C (Parcours Könner):

  • Zoe Aldenhoven: 3. Platz
  • Lena Drexl: 5. Platz

 

Gruppe 6D (Parcours Könner):

  • Mirja Meisel: 2. Platz
  • Korbinian Singer: 4. Platz

 

Gruppe 6E (Parcours Könner):

  • Eira Aldenhoven: 3. Platz

 

Gruppe 7B (Kür ohne Kürklasse):

  • Marina Rowold: 5. Platz

 

Gruppe 7C (Kür ohne Kürklasse):

  • Julia Hafenmaier: 4. Platz

 

Gruppe 8B (Kürklasse 8 ohne Axel):

  • Luzie Gebert: 3. Platz
  • Katharina Lichter: 6. Platz

 

Gruppe 9 (Kürklasse 8 mit Axel):

  • Franziska Killer: 5. Platz

 

Gruppe 11 (Kürklasse 6/5):

  • Laura Schua: 2. Platz

 

Gruppe 13 (Hobbyläufer mit Doppelsprünge):

  • Deborah Bornhorn: 1. Platz

 

Gruppe 14A (Interpretation): 5. Platz

 

Cheerleader für den ESC

05 Jan.

Zum Heimspiel der ersten Mannschaft des ESC Holzkirchen gegen den ESC Dorfen heizten die Mädels des Eiskunstlaufvereins Holzkirchen mal so richtig ein.

In der ersten Drittelpause führten sie eine aufwendig einstudierte Gruppenchoreo auf, um beim Publikum für Stimmung zu sorgen und die Mannschaft anzufeuern.

Besonders die sexy Outfits mit originalen Trikots des ESC und Eishockeyschlägern als Showelement zogen die Blicke der Zuschauer auf sich.

Am Sonntag, den 05.01.2020, beim Neujahrsderby des ESC Holzkirchen gegen die SG Schliersee / Miesbach 1b werden die Mädels noch einmal auftreten.

Also schaut vorbei und lasst euch dieses Derby mit besonderer Drittelpause auf keinen Fall entgehen!

Faschingsgaudi 2019

19 März

Am Sonntag, den 03.03.2019, veranstaltete der Faschingsverein „De Damischen“ den 21. Marktplatzfasching. Das Wetter war traumhaft, sonnig, wolkenlos und es herrschten frühlingsmäßige Temperaturen. Das Motto in diesem närrischen Jahr war „Indische Hochzeit“. Mit dabei nätürlich der Eiskunstlaufverein mit unseren Mädls und Jungs, Eltern, Trainern und der Vorstandschaft. Wir entschieden uns für Kostüme im Bollywood Style. Um 11 Uhr 11 startete der bunte Hochtzeitszug mit Brautpaar, Bauchtänzerinnen, Kamelen, Elefanten und vielem mehr in Richtung Marktplatz. Wir waren alle super guad drauf – tanzten und jubelten –  eine Bombenstimmung empfing den Zug und es konnte bei stahlendem Sonnenschein ausgelassen gefeiert werden.